26.11.2022 | M1 vs. MTV Stuttgart
M1 gewinnen fünftes Spiel in Folge. Endstand 25:20 (14:9).
Für den Samstagabend 20:00 Uhr wurde mit dem MTV Stuttgart ein starker und variabler Gegner erwartet. Auch wenn man auf Schorndorfer Seite mit Selbstvertrauen, Rückenwind und dem klaren Ziel, sich auf dem ersten Platz festzusetzen, in die Partie ging, wollte man das Spiel auf keinen Fall zu leichtnehmen.
Vielleicht war es deswegen, dass die Schorndorfer den fokussierteren Start erwischten. Minute 9 trifft Erik Rehlinger zur 5:1 Führung. Die Gäste ließen den Ball im Angriff laufen, gleichzeitig arbeitete die Schorndorfer Abwehr im Verbund und aggressiv.
Nach einer Auszeit kam auch der MTV besser ins Spiel. Insbesondere der Torhüter vereitelte eins ums andere die Abschlüsse der M1 und die Abwehr verlor etwas ihren Griff. Somit glichen die Gäste auf 8:8 aus (Minute 20). Jedoch erholte sich das Schorndorfer Spiel schnell von der kurzen Schwächephase.
Fest entschlossen, die zwei Punkte in der Grauhalde zu behalten, setzte sich der Schorndorfer Rückraum immer wieder durch, bis schließlich Jan Dexheimer zum 14:9 Pausenstand trifft (Minute 29).
Bis auf ein paar Unkonzentriertheiten konnte man also mit der ersten Halbzeit, insbesondere der Abwehr also zufrieden sein. Somit hieß es für die zweite Halbzeit nun, auf keinen Fall nachzulassen.
Dies konnten die M1 auch umsetzen, jedoch konnte man die Gäste auch noch nicht gänzlich abschütteln. Nachdem von Minute 34 bis Minute 41 beim Stand von 15:12 kein Tor fiel, begannen die Schorndorfer langsam, sich abzusetzen. In der Abwehr konnte man immer wieder Bälle gewinnen und im Angriff drehte Routinier Adrian Wehner mit 5 Toren in der zweiten Hälfte auf und trifft zum 19:14 (Minute 47).
Der Stein war ins Rollen gebracht und die Schorndorfer vergrößerten den Vorsprung auf 22:15 (Minute 51). Auch blühte Timo Kalmbach im Tor gegen Ende nochmal richtig auf und nahm einige freie Bälle weg. Den Gästen aus Stuttgart gelang es somit nicht mehr, den Vorsprung aufzuholen. Somit steht zum Ende ein 25:20 auf der Anzeigetafel.
Es spielten:
Timo Kalmbach (Tor), Yannick Moser (Tor), Marco Schuller (3), Florian Wiesner, Josia Maxim Grathwohl, Joscha Netzer (1), Bahriya Bajrovic(1,) Erik Rehlinger (2), Philip Oehm (4), Dominik Werner (2), Jan Dexheimer (3), Adrian Wehner (6), Sascha Pflug (3)
Offizielle: Christian Schüle (Trainer), Sabine Schwarz (Physio)