Teamligafinale in Winnenden – Saisonabschluss der U12

Mit dem vierten und letzten Wettkampf in Winnenden ging am vergangenen Wochenende die diesjährige Teamliga-Saison der U12-Leichtathletinnen und Leichtathleten zu Ende. Bei kühlen Temperaturen traten die Kinder noch einmal mit großem Ehrgeiz an und zeigten in einem spannenden Finale ihr Können. Auch die SG Schorndorf 1846 war mit zwei Mannschaften vertreten und konnte sich über viele tolle Leistungen freuen.
Im vielseitigen Wettkampfprogramm standen neben dem klassischen 50-Meter-Sprint auch ein Hürdensprint über 50 Zentimeter hohe Hindernisse, der Medizinballstoß mit einem zwei Kilogramm schweren Ball, der Stabweitsprung sowie zum Abschluss eine 6x50-Meter-Rundstaffel auf dem Plan. Ursprünglich waren in den Sprintdisziplinen zwei Läufe pro Athlet vorgesehen, doch aufgrund von Verzögerungen im Zeitplan wurde der Wettkampf angepasst und pro Kind jeweils nur ein Lauf gewertet.
Die erste Mannschaft der SG Schorndorf zeigte sich in guter Form und konnte vor allem im Hürdensprint und im Stabweitsprung glänzen. In beiden Disziplinen erreichten sie jeweils einen hervorragenden zweiten Platz. Auch in der abschließenden Rundstaffel lief das Team stark und belegte Rang drei, knapp hinter den Gastgebern aus Winnenden 1 und dem Team aus Waiblingen 1. Die gesammelten Punkte im Medizinballstoßen und im flachen Sprint, sprang für das Team jeweils ein vierter Platz heraus. In der Tageswertung bedeutete diese durchgehend starke Teamleistung einen verdienten dritten Platz mit insgesamt 15 Punkten – hinter dem VfL Waiblingen 1 mit 10 Punkten und dem SV Winnenden 1 mit 8 Punkten.
Die zweite Mannschaft der SG Schorndorf kämpfte mit viel Einsatz und konnte vor allem im Medizinballstoß und im Stabweitsprung überzeugen. Hier gelangen den Nachwuchsathleten die besten Teamergebnisse, die jeweils mit Platz zehn in der Disziplinwertung belohnt wurden. Im Hürdensprint reichte es für Rang 13, während sie im 50-Meter-Sprint und in der Rundstaffel Plätze im hinteren Mittelfeld belegten. Am Ende stand ein 13. Platz in der Tageswertung zu Buche – ein solides Ergebnis in einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften.
Besonders spannend wurde es schließlich bei der Siegerehrung der Gesamtwertung der Teamliga, die sich aus allen vier Wettkämpfen des Sommers zusammensetzte. Die Untergliederung in erste und zweite Mannschaften entfällt bei der Gesamtwertung. Vor dem Finale lag die Mannschaft der SG Schorndorf auf Rang vier, dicht hinter Winnenden und Winterbach. Das Team aus Waiblingen hatte sich bereits vor der letzten Teamliga unanfechtbar auf Rang 1 positioniert. Ein Podestplatz war auch für die SG Schorndorf noch in Reichweite – und tatsächlich: Die Schorndorfer Kinder schafften es, sich in der Endabrechnung auf den dritten Platz zu schieben. Gemeinsam mit dem VfL Winterbach, mit dem die SG Schorndorf im Endstand punktgleich war, durften die Kids bei der Siegerehrung verdient ihre Medaillen in Empfang nehmen. Die Teams aus Waiblingen und Winnenden belegten die ersten beiden Plätze.
Zum Jahresende findet traditionsgemäß in der Scharrena wieder der „VR-Pokal“ statt. Nachdem der Württembergische Leichtathletikverband die Meldekriterien geändert hat und nur noch alle Vereinsmannschaften meldeberechtigt sind, die in der Saison 2025 die Plätze 1 oder 2 in der Gesamtwertung einer angemeldeten KILA-Kreisliga errungen haben, schrammen die Kids mit ihrem tollen dritten Platz dieses Jahr knapp an der Qualifikationsnorm vorbei.
Damit geht für die U12 der SG Schorndorf 1846 eine erfolgreiche und ereignisreiche Teamliga-Saison zu Ende. Die Kinder haben über den Sommer hinweg nicht nur sportlich viel dazugelernt, sondern auch im Teamgeist, in der Motivation und im Wettkampfverhalten große Fortschritte gemacht. Ein Dankeschön geht an das engagierte Trainerteam, das die Kinder durch die Saison begleitet hat.