Bericht 09. Spielwochenende Regionalliga Südost 24/25: Heimsiege zur Silbertrophäe

In den letzten beiden Partien vor heimischem Publikum in dieser Saison machte die zweite Vertretung der SG Schorndorf Badminton den vorzeitigen Gewinn der Vizemeisterschaft klar. Am Samstag wurde es beim 5:3-Erfolg gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg München II richtig eng. Gegen den SV Lohof gelang am folgenden Sonntag die Revanche für die Pleite in der Hinrunde – 6:2.
Verbleibendes Maximalziel erreicht: Nach dem praktisch uneinholbaren Zurückfallen im Titelrennen konzentrierten sich die Daimlerstädter:innen um Kapitän Julian Kramer auf das Erreichen des zweiten Platzes. Diesen Vorsatz hat die Bundesliga-Reserve nun eingehalten und sich durch die beiden Triumphe am vergangenen Wochenende die Vizemeisterschaft gesichert. „Das ist ein mehr als versöhnlicher Abschluss der Saison.“, lobte Pressesprecher Michael Bothner, „Wir haben uns als klare zweite Kraft etabliert und gratulieren gleichzeitig dem BSV Eggenstein-Leopoldshafen zum verdienten Gewinn des Titels.“ Was sich in den letzten Wochen anbahnte ist nun in Stein gemeißelt. Der badische Absteiger siegte weiter und hat die Meisterschaft sowie den direkten Wiederaufstieg frühzeitig sicher.
Obgleich dies der Bundesliga-Reserve sehr wohl bewusst war, schien beinahe kein Spannungsabfall zu erfolgen. Nachweislich wurde dies durch den hauchdünnen 5:3-Erfolg über das Team aus München. In den Partien mit Frauenbeteiligung war wenig zu holen. Das Doppel „schenkte“ die SG II. Ann-Kathrin Graf/Mareike Dannenmann standen für die Möglichkeit einer taktischen Aufstellung auf dem Feld. Stammspielerin Esin Habiboglou trat demnach im Einzel und Mixed an. Gegen Alexia Nedelcu war allerdings kein Kraut gewachsen. Im Mixed gestalteten Habiboglou/J. Kramer den ersten Durchgang ausgeglichen, verpassten die Satzführung allerdings knapp (20:22). In der Folge legten Monika Weigert/Konstantin Dubs eine Schippe drauf und sorgten für den dritten Münchner Punkt.
Demnach stand die SG-Zweite in den verbleibenden fünf Partien unter Erfolgsdruck und lieferte. Als richtungsweisend erwiesen sich dabei die Auftaktdoppel. Simon Kramer/Benedikt Tausch rannten zunächst einem Satzrückstand hinterher (17:21). Die Schorndorfer Paarung leitete im zweiten Durchgang souverän die Wende ein (21:13) und behielten gegenüber Vladyslav Buldenko/Dubs die Nase im Endeffekt knapp vorne (21:19). Für die wichtige 2:1-Führung zeigten sich Marco Weese/J. Kramer verantwortlich. Auf den knappen Erfolg im ersten Satz (22:20) folgte ein Übergangstief (11:21). In der entscheidenden Phase fanden Weese/J. Kramer zurück zu ihrer Linie und setzten Arne Dieckmann/Jakob Sjöblom mit 21:17 zur 2:1-Führung schachmatt. S. Kramer und Weese ließen Fabian Bender respektive Dieckmann wenig Gestaltungsspielraum und machten den sicheren Punktgewinn perfekt. Die Entscheidung fiel im Endeffekt im zweiten Männereinzel. Dabei bewies Tausch Nerven aus Stahl. Mit 21:15 heimste der Schorndorfer Punktegarant die halbe Miete ein. Buldenko steckte zu keiner Zeit den Kopf in den Sand und konterte (21:19). Im Entscheidungsdurchgang lieferten sich die beiden Federballkünstler dann einen Vergleich auf Messers Schneide, den Tausch denkbar knapp mit 27:25 für sich entschied – 5:3. Für die Zweitvertretung aus dem Münchner Stadtteil bedeutete dies ein herber Rückschlag im Rennen um den Klassenerhalt.
Doch auch der zweite Abstiegskandidat SV Lohof blitzte in der Karl-Wahl-Halle ab. In einem ähnlichen Spielverlauf verdiente sich die SG-Zweite die nächsten beiden Zähler. Durch den 6:2-Erfolg rehabilitierte sich die Bundesliga-Reserve für die überraschende Hinrundenpleite beim Aufsteiger. Wiederum war im Fraueneinzel und –doppel kein Land zu sehen. Die einspringenden Christine Winniger/Christa Zimmermann warfen zwar alles in die Waagschale, blieben beim 6:21, 6:21 gegen Luna Šaban/Birgit Walter vorhersehbar chancenlos. Habiboglou vergeigte den Start der Einzelpartie komplett (6:21), fand dann zwar besseren Zugriff, musste jedoch die Überlegenheit der kroatischen Nationalspielerin Šaban neidlos anerkennen (18:21). Dies sollten allerdings die einzigen Punkte der Gäste bleiben.
In den Männereinzeln zeigten die Schorndorfer Badminton-Asse ihren jeweiligen Gegenübern nur die Rücklichter. Die Schlüsselspiele waren die beiden Männerdoppel. Tausch/Weese liefen durch das 19:21 im ersten Durchgang einem Rückstand hinterher. Das SG-Spitzenduo fand in der Folge den roten Faden und wendete das Blatt gegen Maximilian Walter/Hannes Kämmer mehr denn minder deutlich. Comebackqualitäten und Coolness stellten Yannick Haag/J. Kramer im Vergleich mit Christian Geßner/Jan Merz unter Beweis. Ab dem zweiten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der im Endeffekt nur Nuancen zugunsten von Haag/J. Kramer entschieden (24:22 und 22:20). Im Mixed profitierte Schorndorf II von einer verletzungsbedingten Aufgabe – 6:2. An dieser Stelle wünscht das Team Birgit Walter gute Besserung und schnelle Genesung!
Mit 24:8 Punkten rangiert SG II auf dem zweiten Tabellenplatz und ist bei sechs Zählern Rückstand auf die Tabellenspitze sowie sechs Pluspunkten Vorsprung auf den drittplatzierten ESV Flügelrad Nürnberg vorzeitig Vizemeisterin.
Zum Abschluss stehen am zweiten Wochenende im April die Auswärtspartien beim TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 und dem als Absteiger feststehenden Post-SV Landshut. In diesen Vergleichen geht es mit Blick auf die Tabelle nur noch um Formalitäten. Alle drei Teams wissen bereits, wo die Reise in der kommenden Spielrunde weitergehen wird.
Detailergebnisse:
SG Schorndorf II – TSV Neuhausen-Nymphenburg München II 5:3
1. MD: Tausch/S. Kramer – Buldenko/Dubs 17:21, 21:13, 21:19
FD: Graf/Dannenmann – Weigert/Nedelcu 1:21, 0:21
2. MD: Weese/J. Kramer – Dieckmann/Sjöblom 22:20, 11:21, 21:17
1.ME: S. Kramer – Bender 21:13, 21:12
FE: Habiboglou – Nedelcu 5:21, 11:21
MX: Habiboglou/J. Kramer – Weigert/Dubs 20:22, 13:21
2.ME: Tausch – Buldenko 21:15, 19:21, 27:25
3.ME: Weese – Dieckmann 21:15, 21:17
SG Schorndorf II – SV Lohof 6:2
1. MD: Tausch/Weese – M. Walter/Kämmer 19:21, 21:16, 21:16
FD: C. Winniger/C. Zimmermann – B. Walter/Šaban 6:21, 6:21
2. MD: Haag/J. Kramer – Geßner/Merz 18:21, 24:22, 22:20
1.ME: S. Kramer – Geßner 21:09, 21:14
FE: Habiboglou – Šaban 6:21, 18:21
MX: Habiboglou/S. Kramer – B./M. Walter 21:6, 21:0
2.ME: Tausch – Kämmer 21:7, 21:13
3.ME: Haag – Merz 21:8, 21:6
Diesem Link folgend findest du die aktuelle Tabelle und die Ergebnisse.