Bericht 8. Spielwochenende Regionalliga Südost: Tür zur Vizemeisterschaft weit aufgestoßen


Die Daimlerstädter:innen zeigten sich am vergangenen Wochenende wieder von ihrer Schokoladenseite und heimsten mit jeweils 6:2 die prestigeträchtigen Derbysiege gegen die schwäbischen Vertretungen aus Bayern ein. Neben Ruhm und Ehr' verdiente sich die Bundesliga-Reserve eine formidable Position im Rennen um die Vizemeisterschaft.


Luft nach oben und unten: Durch die 6:2- Triumphe bei der abstiegsgefährdeten SG TSV Diedorf/TSV Haunstetten sowie im Vier-Punkte-Spiel um die Silbertrophäe beim TV 1862 Dillingen kletterte SG Schorndorf II wieder auf den zweiten Platz. Bei sechs Punkten Rückstand auf den designierten Meister BSV Eggenstein-Leopoldshafen sowie drei Zählern Vorsprung bei einem Spiel weniger auf Dillingen hält die zweite SG-Equipe die Trümpfe für den Gewinn der Vizemeisterschaft in der Hand. „Wir haben wieder unsere Qualität aufs Feld gebracht, große Nervenstärke bewiesen und uns das notwendige Quäntchen Glück redlich verdient.“, resümierte Pressesprecher Michael Bothner.

Damit bezieht sich Bothner auf die entscheidenden Erfolge in beiden Partien. Bei der SG TSV Diedorf/TSV Haunstetten verhalfen zwei Dreisatzsiege zum Teamtriumph. Den ersten heimsten Marco Weese und Kapitän Julian Kramer im zweiten Männerdoppel ein. Die SG-Paarung behielt knapp die Nase vorne gegenüber Daniel Vonmetz/Martin Aust und stellte auf das vorentscheidende 3:0. Den Sack zu machten Simon Kramer und Benedikt Tausch. Sie fuhren gegen Vonmetz respektive Aust jeweils ihren zweiten Tagessieg ein und schafften damit die Grundlage für den Teamerfolg. Ein beeindruckendes Comeback feierte Esin Habiboglou, die gegen Katrin Köhler nach verlorenem ersten Durchgang kurz vor der Pleite stand, den zweiten Satz noch knapp zog (22:20) und in der Folge das Heft des Handelns bei sich behielt. Julia Hornstein/Jakob Schillung und Maximilian Steimer sorgten mit ihrem Erfolg im Mixed über Kerstin Wagner/Weese beziehungsweise J. Kramer nur noch für Ergebniskosmetik – 6:2.

Damit war die Pflichtaufgabe erledigt und es durfte die Kür folgen. Diese fiel allerdings viel knapper aus als das Endergebnis es zu vermuten lässt. Das ausgeglichene Spitzenspiel beim TV 1862 Dillingen wurde im Endeffekt nur durch Nuancen entschieden. Dreimal jubelte SG II erst im dritten Satz, davon zweimal in der Verlängerung und einmal knapp mit 21:19. Coolness stellten vor allem Habiboglou/Wagner im Frauendoppel, S. Kramer im Topeinzel sowie Wagner/J. Kramer im Mixed unter Beweis. Die Schorndorfer Frauen sorgten dabei für die wichtige 2:1-Führung nach den Auftaktdoppeln. Annika Oliwa/ Tamara Greber gelang zunächst der Satzausgleich, doch Habiboglou/Wagner zogen das Momentum vor allem zum Ende hin auf ihre Seite. In einer Phase, in der die Fingernägel in Gefahr gerieten, überzeugte das SG-Duo mit unfassbarer Nervenstärke und behielt mit 24:22 die Nase knapp vorne. Yannick Haag/Weese machten es im ersten Durchgang ebenfalls spannend (26:24). Im zweiten Satz hielten sie Thomas Roller/Elias Kleinle durchgängig auf Abstand (21:16). Dillingen hielt durch den Zweisatzerfolg von Tobias Güttinger/Robin Fiedler im Spitzendoppel den Anschluss. Einen Sahnetag erwischte Haag, der Kleinle auch im Einzel in die Schranken wies. Eine Schrecksekunde zu überstehen hatte Tausch, der nach verlorenem ersten Durchgang gegen Fiedler am Comeback schraubte und aufgrund körperlicher Beschwerden beim Stand von 14:13 im zweiten Satz aufgeben musste. Besonders bitter für den Schorndorfer ist dabei die Tatsache, dass seine erste Einzelniederlage in dieser Spielrunde keine sportlichen Gründe hat. Habiboglou, die an diesem Wochenende mit vier Triumphen überragte und beide Male den Grundstein für die Triumphe legte, und S. Kramer sorgten für die Vorentscheidung. Im Fraueneinzel ließ die junge Schorndorferin im Grunde nichts anbrennen. Weitaus mehr strecken musste sich S. Kramer im Spitzeneinzel. Güttinger sicherte sich die halbe Miete. Die Nummer Eins der SG fand in der Folge besseren Zugriff auf die Partie und feierte im dritten Durchgang mit 21:19 einen schönen Prestigeerfolg. Den sechsten Zähler steuerte das Mixed Wagner/J. Kramer in einem weiteren Nervenkrimi bei. Im ersten Satz dominierten Oliwa/Roller. Ein vollkommen anderes Bild sollte der zweite Durchgang zeichne. Die SG-Paarung schaffte souverän den Ausgleich. Im Entscheidungsdurchgang behielten Wagner/J. Kramer eine ruhigere Hand und durften mit 23:21 jubeln – 6:2.

Mit diesen beiden Triumphen überholten die Daimlerstädter:innen den TV 1861 Dillingen und stehen mit drei Pluspunkten Vorsprung bei einem Spiel weniger komfortabel auf dem zweiten Tabellenplatz. Am vierten Märzwochenende biegt SG II mit den abschließenden Heimspielen gegen die sich im Rennen um den Klassenerhalt befindlichen TSV Neuhausen-Nymphenburg München II und Aufsteiger SV Lohof auf die Saisonzielgerade ein und würde mit zwei Erfolgen die Vizemeisterschaft auch rechnerisch eintüten.  


Detailergebnisse:
SG TSV Diedorf/TSV Haunstetten – SG Schorndorf II 2:6

1. MD: Schilling/Steimer – S. Kramer/Tausch 7:21, 15:21

FD: Köhler/Hornstein – Wagner/Habiboglou 20:22, 16:21

2. MD: Vonmetz/Aust – J. Kramer/Weese 19:21, 21:12, 18:21

1.ME: Vonmetz – S. Kramer 16:21, 19:21

FE: Köhler – Habiboglou 21:16, 20:22, 14:21

MX: Hornstein/Schilling – Wagner/Weese 21:19, 21:17

2.ME: Aust – Tausch 13:21, 14:21

3.ME: Steimer – J. Kramer 21:11, 21:17


TV 1862 Dillingen – SG Schorndorf II 2:6

1. MD: Güttinger/Fiedler – S. Kramer/Tausch 21:18, 22:20

FD: Oliwa/Greber – Wagner/Habiboglou 14:21, 21:15, 22:24

2. MD: Kleinle/Roller – Haag/Weese 24:26, 16:21

1.ME: Güttinger – S. Kramer 21:17, 18:21, 19:21

FE: Greber – Habiboglou 13:21, 14:21

MX: Oliwa/Roller – Wagner/J. Kramer 21:14, 13:21, 21:23

2.ME: Fiedler – Tausch 21:15, 21:13

3.ME: Kleinle – Haag 7:21, 19:21


Die aktuelle Tabelle und die Ergebnisse findest du diesem Link folgend.

Ansprechpartner
Julian Kramer
Mannschaftsführer

Kontakt

Google Sicherheitsfrage laden
Wir verwenden zur Abwehr von Spam E-Mails die Google ReCaptcha API. Mit dem Klick auf den Button "Google Sicherheitsfrage laden" akzeptieren Sie Cookies von Google (Google Datenschutzerklärung). Alternativ können Sie uns auch direkt via E-Mail anschreiben oder anrufen. (siehe Menü > Kontakt)

Unsere Datenschutzerklärung